velorintaphex Logo
velorintaphex Trading

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie velorintaphex Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist velorintaphex, Karl-Thiele-Weg 13, 30169 Hannover, Deutschland. Sie können uns unter info@velorintaphex.com oder telefonisch unter +498193700750 erreichen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Arten der gesammelten Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform für Trendhandel sammeln wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Diese Datensammlung erfolgt stets im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten zur Analyse der Plattformnutzung und Verbesserung unserer Services
  • Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen und unserem Kundensupport
  • Präferenzen und Einstellungen für die Personalisierung Ihrer Erfahrung

Automatisch gesammelte Informationen

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Interaktion mit unserer Plattform. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Jede Verwendung Ihrer Daten basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt primär zur Bereitstellung unserer Trendhandel-Services, zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Wir nutzen Ihre Informationen auch für die Kommunikation wichtiger Updates und Sicherheitsmaßnahmen.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos auf unserer Plattform
  • Verarbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Verbesserung unserer Services durch Analyse von Nutzungsmustern
  • Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
  • Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Versendung wichtiger Mitteilungen über Service-Updates

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Verarbeitung basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und geben sie nur in bestimmten, klar definierten Fällen an Dritte weiter. Jede Weitergabe erfolgt unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und nur an vertrauenswürdige Partner.

Kategorien von Empfängern

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Services unter strengen Datenschutzvereinbarungen
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Rechtliche und regulatorische Behörden bei entsprechenden gesetzlichen Anforderungen
  • Externe Berater unter Geheimhaltungsvereinbarungen für spezielle Projekte
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals gegen kommerzielle Zwecke mit Dritten. Alle Datenweitergaben erfolgen ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Partner oder Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass Ihre Daten weiterhin den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten systematisch gelöscht oder anonymisiert.

Löschkonzept

Unser systematisches Löschkonzept gewährleistet, dass personenbezogene Daten regelmäßig überprüft und bei Wegfall des Speichergrunds umgehend gelöscht werden. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Geschäftsinteressen.

  • Kontaktdaten: Löschung nach Ende der Geschäftsbeziehung, mindestens aber nach 3 Jahren Inaktivität
  • Kommunikationsdaten: Aufbewahrung für 2 Jahre zur Nachverfolgung von Anfragen
  • Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 12 Monaten
  • Buchführungsrelevante Daten: Aufbewahrung gemäß steuerrechtlichen Vorschriften (10 Jahre)
  • Einwilligungen: Speicherung bis zum Widerruf oder Ende der Zweckerfüllung

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der Daten zur Verfügung und informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Spezialisten
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur auf Sicherheitsbedrohungen
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die neuesten technischen Standards und Bedrohungslagen angepasst. Wir arbeiten mit renommierten Sicherheitsdienstleistern zusammen, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Website-Performance
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features und personalisierten Inhalt

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und auf unserer Website veröffentlichen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie direkt per E-Mail informieren.

Kontakt für Datenschutzfragen

velorintaphex
Karl-Thiele-Weg 13
30169 Hannover, Deutschland

E-Mail: info@velorintaphex.com
Telefon: +498193700750
Letzte Aktualisierung: Januar 2025